Produkt zum Begriff Herstellung:
-
ASPIRIN COMPLEX 20 St Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin-Hydrochlorid. Zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellung der Nase und Nebenhöhlen bei Schnupfen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung bzw. eines grippalen Infektes. Hinweise: Bitte Packungsbeilage beachten! Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Enthält 2g Sucrose (Zucker) pro Beutel. Was enthält ASPIRIN COMPLEX und wie wirkt es? Aspirin Complex enthält 2 Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrinhydrochlorid. Acetylsalicylsäure hat schmerzlindernde (analgetische), entzündungshemmende (antiphlogistische), fiebersenkende (antipyretische) Eigenschaften. Pseudoephedrinhydrochlorid wirkt, indem es die Blutgefäße in der Nasenschleimhaut verengt, was zu einer Abnahme der Schwellung und einer Erleichterung der Nasenatmung führt. Wie wird ASPIRIN COMPLEX eingenommen? Pro Einzeldosis werden1- 2 Beutel in ausreichend Wasser aufgelöst und dann in einem normalen Trinktempo eingenommen. Auch, wenn sich das weiß-gelbliche Granulat nicht komplett auflöst, sollte es im Wasser gut umgerührt werden und nicht zu lange stehen gelassen werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 13.95 € | Versand*: 3.95 € -
Colina 3g 10 St Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Colina Pulver BeutelWirkstoff: DiosmectitAnwendung: Zur symptomatischen Behandl. der akuten Diarrhoe.Warnhinweise: Die Behandl. m. Colina ist kein Ersatz für eine evtl. notwendige Flüssigkeits- u. Elektrolytzufuhr. Diabetiker müssen eine Tagesdos. v. 3-4 Btl. m. ca. 0,2 BE im Diätplan berücksichtigen.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung & IndikationDurchfälle, vor allem akut AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit halbflüssiger Nahrung. Wenn Sie das Arzneimittel der Flaschennahrung beifügen, achten Sie darauf, dass die Flasche vollständig ausgetrunken wird.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig und nicht länger als 7 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu schweren Verstopfungen sowie zu Magensteinen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder über 2 Jahre1 Beutel2-4 mal täglichunabhängig von der MahlzeitErwachsene1-2 Beutel3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Die Einnahme sollte in 1 1/2-stündigem Abstand zu anderen Arzneimitteln erfolgen. Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 3,76 g Pulver = 1 Beutel WirkstoffSmektit (dioktaedrisch)3000 mgHilfsstoffLecithin (Sojabohne)+HilfsstoffVanille-Aroma+HilfsstoffApfelsinen-Aroma+HilfsstoffArabisches Gummi+HilfsstoffDiacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols+HilfsstoffApfelsinenschalenöl+entsprichtDiacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols+entsprichtSiliciumdioxid hydrat+entsprichtApfelsinenschalenöl+HilfsstoffGlucose-1-Wasser+HilfsstoffSaccharin natrium+HilfsstoffVanille-Aroma, lecithinhaltig+HilfsstoffMaltodextrin+HilfsstoffSaccharose+HilfsstoffTriacetin+HilfsstoffSiliciumdioxid hydrat+HilfsstoffEthanol0,3 mgAufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?VerstopfungBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei dem Wirkstoff handelt es sich um natürlich vorkommende Aluminium- und Magnesiumsalze. Nach Angaben des Herstellers lagern sich diese Salzverbindungen in den Schutzfilm der Schleimhaut des Verdauungstraktes ein, stabilisieren diese dadurch und stärken sie gegen aggressive Faktoren.
Preis: 6.89 € | Versand*: 3.95 € -
Mucofalk Orange 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff: Indische Flohsamenschalen (Plantago ovata Samenschalen, gemahlen). Enthält Natriumverbindungen und Sucrose (Saccharose). Anwendungsgebiete: Chronische Obstipation. Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl angestrebt wird, z. B. bei schmerzhafter Stuhlentleerung nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich, bei Analfissuren, Hämorrhoiden. Unterstützende Therapie bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache. Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der täglichen Ballaststoffaufnahme angestrebt wird, z. B. bei Reizdarmsyndrom, wenn die Obstipation im Vordergrund steht. Zusätzlich Dr. Falk Pharma GmbH, Leinenweberstr. 5, 79108 Freiburg, Germany
Preis: 16.39 € | Versand*: 4.95 € -
Mucofalk Apfel 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff: Indische Flohsamenschalen (Plantago ovata Samenschalen, gemahlen). Enthält Natriumverbindungen und Sucrose (Saccharose). Anwendungsgebiete: Chronische Obstipation. Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl angestrebt wird, z. B. bei schmerzhafter Stuhlentleerung nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich, bei Analfissuren, Hämorrhoiden. Unterstützende Therapie bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache. Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der täglichen Ballaststoffaufnahme angestrebt wird, z. B. bei Reizdarmsyndrom, wenn die Obstipation im Vordergrund zusätzlich steht Dr. Falk Pharma GmbH, Leinenweberstr. 5, 79108 Freiburg, Germany Was enthält Mucofalk Apfel und wie wirkt es? Mucofalk Apfel enthält gemahlene indische Flohsamenschalen, ein pflanzliches Quellmittel, das bei der Regulierung des Stuhls hilft. Es bindet Wasser im Darm, wodurch der Stuhl weicher wird und die Verdauung erleichtert wird. Es wird angewendet bei chronischer Verstopfung, Hämorrhoiden, Analfissuren. Wechselwirkungen Bei gleichzeitiger Einnahme mit anderen Medikamenten kann Mucofalk die Aufnahme von Mineralien, Vitaminen und bestimmten Arzneimitteln verzögern. Ein Abstand von 30 Minuten bis 1 Stunde zwischen der Einnahme von Mucofalk und anderen Medikamenten wird empfohlen. Besondere Vorsicht gilt bei Medikamenten gegen Herzschwäche oder Epilepsie. Nebenwirkungen Blähungen und Völlegefühl können zu Beginn der Behandlung auftreten, klingen aber meist schnell ab. Bei unzureichender Flüssigkeitszufuhr besteht die Gefahr von hartem Stuhl oder einem Darmverschluss. Bei Überempfindlichkeit gegen Flohsamenschalen können allergische Reaktionen wie Atembeschwerden oder Hautausschläge auftreten. Wie wird Mucofalk Apfel eingenommen? 2- bis 6-mal (2-3x/Tag bei chronischer Obstipation und bei Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl angestrebt wird; Heranwachsende von 12-15 Jahren: 2-4x/Tag, bzw. Heranwachsende ab 16 Jahren und Erwachsene: 2-6x/Tag bei der unterstützenden Behandlung von Durchfall oder Reizdarmsyndrom) täglich einen gestrichenen Messlöffel Mucofalk Apfel nach Einrühren in reichlich Flüssigkeit (mindestens 150 ml) einnehmen. Mucofalk Apfel muss mit einer ausreichenden Menge von Wasser, Fruchtsaft oder ähnlichen Flüssigkeiten (mindestens 150 ml) gemischt werden. Nach Umrühren wird die Suspension so schnell wie möglich eingenommen. Anschließend soll weiter nachgetrunken werden. Jetzt bequem online auf sanicare.de bestellen!
Preis: 16.39 € | Versand*: 3.95 €
-
Wie beeinflussen verschiedene Dispersionsmittel die Stabilität von Partikeln in einer Suspension? Welche Rolle spielen sie in der Herstellung von Farben und Lacken?
Verschiedene Dispersionsmittel können die Stabilität von Partikeln in einer Suspension beeinflussen, indem sie die Partikel voneinander fernhalten und Aggregation verhindern. Sie können auch die Viskosität und Fließeigenschaften der Suspension beeinflussen. In der Herstellung von Farben und Lacken dienen Dispersionsmittel dazu, die Partikel gleichmäßig zu verteilen und eine homogene Mischung zu gewährleisten.
-
Wie beeinflusst die Partikelverteilung in einer Suspension die Stabilität des Produkts?
Die Partikelverteilung in einer Suspension beeinflusst die Stabilität des Produkts, da eine gleichmäßige Verteilung zu einer besseren Stabilität führt. Eine ungleichmäßige Verteilung kann zu Sedimentation oder Agglomeration führen, was die Stabilität des Produkts beeinträchtigt. Eine feinere Partikelgröße kann ebenfalls die Stabilität verbessern, da sie weniger anfällig für Sedimentation ist.
-
Wie beeinflusst die Ausflockung von Partikeln die Stabilität und Qualität von Flüssigkeiten und Suspensionen?
Die Ausflockung von Partikeln kann die Stabilität von Flüssigkeiten und Suspensionen beeinträchtigen, da sie zu Sedimentation und Trennung führen kann. Dies kann die Qualität des Produkts negativ beeinflussen, indem es zu ungleichmäßiger Verteilung der Partikel und Verlust von Homogenität führt. Die Kontrolle der Ausflockung ist daher wichtig, um die Stabilität und Qualität von Flüssigkeiten und Suspensionen zu gewährleisten.
-
Wie benutzt man Flockungsmittel?
Flockungsmittel werden typischerweise in Schwimmbädern verwendet, um Trübungen im Wasser zu beseitigen. Um Flockungsmittel richtig zu verwenden, sollte man zuerst den pH-Wert des Wassers überprüfen und sicherstellen, dass er im optimalen Bereich liegt. Dann wird das Flockungsmittel entsprechend der Anweisungen auf der Verpackung dosiert und gleichmäßig im Wasser verteilt. Nachdem das Flockungsmittel einige Stunden Zeit hatte zu wirken, sollte das Wasser mit einem Kescher abgeschöpft werden, um die gebildeten Flocken zu entfernen. Abschließend kann das Wasser durch einen Filter geleitet werden, um die restlichen Schwebstoffe zu entfernen.
Ähnliche Suchbegriffe für Herstellung:
-
SCHWEDENKRÄUTER ANSATZMISCHUNG 90 g Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Zur traditionellen Herstellung eines Kräuterbitters Traditionelle Kräutermischung mit echtem Safran. Die natürlich enthaltenen ätherischen Öle, Gerb- und Bitterstoffe sowie der Natur-Kampfer verleihen dieser Mischung die unverwechselbare Note. Die Kräutermischung ist grob geschnitten und ideal geeignet zum Ansetzen eines traditionellen Magenbitters. Zubereitung: Den Beutelinhalt mit 2 x 0,7 l Obstbranntwein oder Korn (38 - 40Vol.%) ansetzen. Den Ansatz bei Zimmertemperatur aufbewahren und täglich einmal aufschütteln. Nach 14 Tagen ist der Ansatz durchgezogen und kann nach abseihen in kleinere Flaschen umgefüllt werden. Empfehlung: Ansatz durch ein Tuch abseihen und verschließbare Braunglasflasche nehmen.Zum Genuss1 Teelöffel des Ansatzes morgens und abends pur nehmen oder auf eine Tasse Kräutertee geben. Zutaten: Angelikawurzel, Zitwerwurzel, Wermutkraut, Manna, Sennesblätter, Myrrhe, Eberwurzel, Rhabarberwurzel, Kampfer, Baldrianwurzel, Zimt, Kardamom und Safran Hinweis: Vor Wärme geschützt und trocken lagern.
Preis: 7.86 € | Versand*: 4.95 € -
ASPIRIN COMPLEX 10 St Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoffe: Acetylsalicylsäure und Pseudoephedrin-Hydrochlorid. Zur symptomatischen Behandlung von Schleimhautschwellung der Nase und Nebenhöhlen bei Schnupfen (Rhinosinusitis) mit Schmerzen und Fieber im Rahmen einer Erkältung bzw. eines grippalen Infektes. Hinweise: Bitte Packungsbeilage beachten! Nehmen Sie dieses Arzneimittel ohne ärztlichen Rat nicht länger als 3 Tage ein. Enthält 2g Sucrose (Zucker) pro Beutel. Was enthält Aspirin Complex und wie wirkt es? Aspirin Complex enthält die Wirkstoffe Acetylsalicylsäure (500 mg) und Pseudoephedrinhydrochlorid (30 mg). Acetylsalicylsäure lindert Schmerzen, senkt Fieber und wirkt entzündungshemmend. Pseudoephedrinhydrochlorid sorgt dafür, dass die Nasenschleimhäute abschwellen und die Nasennebenhöhlen wieder frei werden. Das Arzneimittel wird zur Behandlung von Erkältungssymptomen, wie verstopfter Nase, Fieber und Schmerzen, verwendet. Es hilft dabei, die Symptome einer Erkältung schnell zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern. Wechselwirkungen Aspirin Complex kann mit verschiedenen Medikamenten Wechselwirkungen haben. Besonders zu beachten ist die gleichzeitige Einnahme mit Blutverdünnern, Antidepressiva oder bestimmten Diabetesmedikamenten. Auch entwässernde Arzneimittel können in ihrer Wirkung verändert werden. Der Konsum von Alkohol erhöht zudem das Risiko von Magen-Darm-Blutungen. Nebenwirkungen Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Magen-Darm-Beschwerden, Schwindel, Kopfschmerzen und allergische Reaktionen. In seltenen Fällen kann es zu ernsten Nebenwirkungen wie Atemnot, schweren allergischen Reaktionen oder Blutungen kommen. Wenn ungewöhnliche Beschwerden auftreten, sollte die Einnahme sofort gestoppt und ein Arzt aufgesucht werden. Wie wird Aspirin Complex eingenommen? Pro Einzeldosis werden1- 2 Beutel in ausreichend Wasser aufgelöst und dann in einem normalen Trinktempo eingenommen. Auch, wenn sich das weiß-gelbliche Granulat nicht komplett auflöst, sollte es im Wasser gut umgerührt werden und nicht zu lange stehen gelassen werden. Eine Tagesgesamtdosis von 6 Beuteln darf nicht überschritten werden. Jetzt bequem online auf aliva.de bestellen!
Preis: 8.37 € | Versand*: 4.95 € -
Colina 3g 10 St Pulver zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Colina Pulver BeutelWirkstoff: DiosmectitAnwendung: Zur symptomatischen Behandl. der akuten Diarrhoe.Warnhinweise: Die Behandl. m. Colina ist kein Ersatz für eine evtl. notwendige Flüssigkeits- u. Elektrolytzufuhr. Diabetiker müssen eine Tagesdos. v. 3-4 Btl. m. ca. 0,2 BE im Diätplan berücksichtigen.Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage, und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker. Anwendung & IndikationDurchfälle, vor allem akut AnwendungshinweiseDie Gesamtdosis sollte nicht ohne Rücksprache mit einem Arzt oder Apotheker überschritten werden.Art der Anwendung?Trinken Sie das Arzneimittel nach Auflösen bzw. nach Zerfallenlassen in Wasser (z.B. ein Glas).Oder: Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu vermischen Sie das Arzneimittel mit halbflüssiger Nahrung. Wenn Sie das Arzneimittel der Flaschennahrung beifügen, achten Sie darauf, dass die Flasche vollständig ausgetrunken wird.Dauer der Anwendung?Ohne ärztlichen Rat sollten Sie das Arzneimittel nur kurzfristig und nicht länger als 7 Tage anwenden.Überdosierung?Bei einer Überdosierung kann es zu schweren Verstopfungen sowie zu Magensteinen kommen. Setzen Sie sich bei dem Verdacht auf eine Überdosierung umgehend mit einem Arzt in Verbindung.Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.Dosierung Wer Einzeldosis Gesamtdosis Wann Kinder über 2 Jahre1 Beutel2-4 mal täglichunabhängig von der MahlzeitErwachsene1-2 Beutel3-mal täglichunabhängig von der Mahlzeit Die Einnahme sollte in 1 1/2-stündigem Abstand zu anderen Arzneimitteln erfolgen. Achten Sie auf einen ausreichenden Ersatz von Flüssigkeit und Salzen (Elektrolyten), vor allem bei Kindern. WirkstoffeDie angegebenen Mengen sind bezogen auf 3,76 g Pulver = 1 Beutel WirkstoffSmektit (dioktaedrisch)3000 mgHilfsstoffLecithin (Sojabohne)+HilfsstoffVanille-Aroma+HilfsstoffApfelsinen-Aroma+HilfsstoffArabisches Gummi+HilfsstoffDiacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols+HilfsstoffApfelsinenschalenöl+entsprichtDiacetylweinsäure- und Fettsäureester des Glycerols+entsprichtSiliciumdioxid hydrat+entsprichtApfelsinenschalenöl+HilfsstoffGlucose-1-Wasser+HilfsstoffSaccharin natrium+HilfsstoffVanille-Aroma, lecithinhaltig+HilfsstoffMaltodextrin+HilfsstoffSaccharose+HilfsstoffTriacetin+HilfsstoffSiliciumdioxid hydrat+HilfsstoffEthanol0,3 mgAufbewahrungGegenanzeigen SchwangerschaftWas spricht gegen eine Anwendung?Überempfindlichkeit gegen die InhaltsstoffeWas ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?Schwangerschaft: Das Arzneimittel sollte nach derzeitigen Erkenntnissen nicht angewendet werden.Stillzeit: Von einer Anwendung wird nach derzeitigen Erkenntnissen abgeraten. Eventuell ist ein Abstillen in Erwägung zu ziehen.Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.Neben- und WechselwirkungenWelche unerwünschten Wirkungen können auftreten?VerstopfungBemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.Wichtige PatientenhinweiseWas sollten Sie beachten?Vorsicht bei Allergie gegen das Süßungsmittel Saccharin (E-Nummer E 954)!Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Glucose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei einer Unverträglichkeit gegenüber Saccharose. Wenn Sie eine Diabetes-Diät einhalten müssen, sollten Sie den Zuckergehalt berücksichtigen.Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.WirkungsweiseWie wirkt der Inhaltsstoff des Arzneimittels?Bei dem Wirkstoff handelt es sich um natürlich vorkommende Aluminium- und Magnesiumsalze. Nach Angaben des Herstellers lagern sich diese Salzverbindungen in den Schutzfilm der Schleimhaut des Verdauungstraktes ein, stabilisieren diese dadurch und stärken sie gegen aggressive Faktoren.
Preis: 7.20 € | Versand*: 4.95 € -
Mucofalk Apfel 300 g Granulat zur Herstellung einer Suspension zum Einnehmen
Wirkstoff: Indische Flohsamenschalen (Plantago ovata Samenschalen, gemahlen). Enthält Natriumverbindungen und Sucrose (Saccharose). Anwendungsgebiete: Chronische Obstipation. Erkrankungen, bei denen eine erleichterte Darmentleerung mit weichem Stuhl angestrebt wird, z. B. bei schmerzhafter Stuhlentleerung nach operativen Eingriffen im Enddarmbereich, bei Analfissuren, Hämorrhoiden. Unterstützende Therapie bei Durchfällen unterschiedlicher Ursache. Erkrankungen, bei denen eine Erhöhung der täglichen Ballaststoffaufnahme angestrebt wird, z. B. bei Reizdarmsyndrom, wenn die Obstipation im Vordergrund zusätzlich steht Dr. Falk Pharma GmbH, Leinenweberstr. 5, 79108 Freiburg, Germany
Preis: 16.49 € | Versand*: 4.95 €
-
Wie verwendet man Flockungsmittel?
Flockungsmittel werden in der Poolpflege verwendet, um Trübungen im Wasser zu beseitigen. Man gibt das Flockungsmittel in das Poolwasser und es bindet kleine Schmutzpartikel zu größeren Flocken zusammen. Diese Flocken können dann leichter vom Filter erfasst und entfernt werden. Es ist wichtig, die Dosierungsanleitung des Herstellers zu beachten, um eine effektive Reinigung zu gewährleisten. Nach der Anwendung sollte man den Filter gründlich reinigen, um die gebildeten Flocken zu entfernen.
-
Was sind die wichtigsten Eigenschaften, die ein Dispergiermittel haben muss, um effektiv die Partikel in einer Suspension zu dispergieren?
Ein Dispergiermittel muss eine hohe Oberflächenaktivität aufweisen, um die Partikel voneinander zu trennen und zu stabilisieren. Es sollte eine gute Benetzungsfähigkeit besitzen, um die Partikel gleichmäßig in der Suspension zu verteilen. Zudem sollte es die Viskosität der Suspension reduzieren, um eine effiziente Dispergierung zu ermöglichen.
-
Was bewirkt Flockungsmittel im Pool?
Flockungsmittel im Pool hilft dabei, kleine Schmutzpartikel zu binden und zu größeren Klumpen zu verklumpen, die dann leichter vom Filtersystem des Pools entfernt werden können. Dies führt zu einer verbesserten Wasserklarheit und reduziert Trübungen im Poolwasser. Flockungsmittel kann auch dabei helfen, Metalle und andere Verunreinigungen im Wasser zu binden und aus dem Pool zu entfernen. Durch die Verwendung von Flockungsmittel wird die Effizienz des Filtersystems erhöht und die Reinigung des Pools insgesamt verbessert. Es ist wichtig, die Anweisungen des Herstellers zu befolgen, um sicherzustellen, dass das Flockungsmittel ordnungsgemäß angewendet wird und die gewünschten Ergebnisse erzielt werden.
-
Für was braucht man Flockungsmittel?
Flockungsmittel werden verwendet, um Trübstoffe und Schwebeteilchen in Flüssigkeiten wie Wasser zu binden und zu entfernen. Sie helfen dabei, das Wasser zu klären und die Filterung zu verbessern. Flockungsmittel werden oft in Schwimmbädern, Kläranlagen und bei der Wasseraufbereitung eingesetzt, um eine bessere Wasserqualität zu gewährleisten. Sie sorgen dafür, dass Partikel zusammenklumpen und leichter aus dem Wasser entfernt werden können. Somit tragen Flockungsmittel dazu bei, dass das Wasser sauberer und klarer wird.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.